
NEWS
Mit uns sind Sie immer gut informiert!
Der Energiekostenzuschuss 2022 geht in die Verlängerung: Beginn des Antragszeitraumes und Veröffentlichung der Richtlinie für das vierte Quartal
Mit 17. April 2023 hat der Antragszeitraum für den Energiekostenzuschuss für das vierte Quartal 2022…
Wann empfiehlt sich eine freiwillige Arbeitnehmerveranlagung?
Mit dem Antrag auf Veranlagung kann der Steuerpflichtige Werbungskosten, Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen sowie Absetzbeträge geltend…
Energiekostenzuschuss „pauschal“
Energiekostenzuschuss „pauschal“ – Vorbereitung notwendig: Handysignatur und USP Zugang beantragen Der Energiekostenzuschuss „pauschal“ der Bundesregierung…
TU spendet großzügig für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
Die TU unterstützt mit einer Geldspende die humanitäre Nothilfe für Erdbebenopfer in der Türkei und…
Energiekostenzuschuss 2
Die Bundesregierung hat die ersten Grundsätze für die Beantragung eines Energiekostenzuschusses 2 veröffentlicht. Pro Unternehmen…
Umsatzsteuer bei Ärzten
Eine Diagnoseüberprüfung ist keine Heilbehandlung und daher nicht umsatzsteuerbefreit. Ärzte sind von der Umsatzsteuer (USt)…
Steuerbefreiung bei der Einspeisung von elektrischer Energie aus Photovoltaikanlagen
Errichtet eine Privatperson eine Photovoltaik-Anlage und speist den überschüssigen Strom ins Stromnetz ein, kann es…
Sozialversicherung bei Erwerbstätigkeit im Ausland
Wird eine selbständige oder nichtselbständige Tätigkeit im Ausland ausgeübt, stellt sich die Frage, welche sozialversicherungsrechtlichen…
SV-Beiträge eines Gesellschafter-Geschäftsführers
Sozialversicherungsbeiträge sind auch dann Betriebsausgaben des Gesellschafter-Geschäftsführers im Rahmen seiner Basispauschalierung, wenn deren Bezahlung durch…