Empfängerüberprüfung bei Überweisungen

Wir weisen darauf hin, dass es aktuell zu Fehlermeldungen bei den Telebanking-Dateien kommt, wenn der Wortlaut der Empfängernamen/Kontoinhabern noch nicht exakt mit dem IBAN übereinstimmt.

Noch bevor eine Zahlung freigegeben wird, erhält die überweisende Person eine der folgenden Rückmeldungen:

  • Vollständige Übereinstimmung: Eingegebener Name stimmt mit dem Kontoinhaber überein.
  • Teilweise Übereinstimmung: Eingegebener Name stimmt mit dem Namen des Kontoinhabers nahezu überein (z.B. kleine Tippfehler oder Namensvarianten). Die Bank zeigt dann den vermuteten richtigen Kontoinhaber zur Kontrolle an.
  • Keine Übereinstimmung: Achtung! Der eingegebene Name stimmt nicht überein mit dem Namen des Kontoinhabers. Es wird eine Überprüfung der Daten dringend empfohlen, um Fehlüberweisungen und Betrugsversuche auszuschließen.
  • Durchführung der Empfängerüberprüfung nicht möglich: Bei technischen Problemen oder bei einem Konto, das kein Zahlungskonto ist bzw. nicht geographisch durch die Empfängerüberprüfung abgedeckt ist.

Daher haben wir folgende Bitten an Sie:

  • Sollte es bei den Überweisungen der Mitarbeiter zu Fehlermeldungen kommen, bitten wir Sie, uns mitzuteilen, welche Dienstnehmer es betrifft, um den Empfängernamen mit Ihnen abstimmen zu können. Dieser kann dann gegebenenfalls von uns im System entsprechend hinterlegt werden.
  • Kommt es bei den Überweisungen der Gläubiger zu Fehlermeldungen, bitten wir ebenfalls um Ihre Mitteilung. Die Empfängernamen sind dann von uns im System entsprechend zu hinterlegt.

Bei den Überweisungen der Körperschaften ist BMD (unser Softwareanbieter in der Personalverrechnung) aktuell dabei, die Empfängernamen der Institutionen (ÖGK, Finanzamt und Gemeinden) anzupassen. Diese können erst nach erfolgter Umstellung durch BMD von uns richtig hinterlegt werden.

Die Überweisungen können in der Zwischenzeit, auch wenn es keine Übereinstimmung des Empfängernamens mit dem IBAN gibt, trotzdem überwiesen werden. Wichtig ist dabei, dass der IBAN korrekt ist, da es sonst zur Überweisung an falsche Empfänger kommt.

Hier gelangen Sie zum KPS Infosheet.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Ihr KPS-Team