Aktuelles, Informationen & FAQs
Unser Servicebereich rund um “Corona”
Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie mit dieser Seite up-to-date halten und Ihnen die aktuellsten Informationen und Änderungen zusammenfassen.
Viele Unternehmen sind derzeit negativ von der “Corona-Krise” betroffen. Wir haben für Sie die Maßnahmen zur Entlastung Ihrer Liquidität, sowie die aktuellen Neuerungen und was diese für Sie konkret bedeuten, zusammengefasst.
Wir unterstützen Sie – melden Sie sich bei uns!
Mirlinda Perzhaku
Leitung Marketing | Kommunikation
+43 (2236) 506220-18
mirlinda.perzhaku@kps-partner.at
Aktuelles zum Thema “Corona”
Follow us on
Links
Öffnungszeiten
Montags bis Donnerstags: 07:30 – 17:00
Freitags: 07:30 – 14:00
Aktuelles zum Stundungspaket der ÖGK
/in Neuigkeiten, Personalmanagement, Rechnungswesen, Spezialthema Corona /von Madeleine FremuthDie Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet weiterhin ein Unterstützungspaket mit Zahlungserleichterungen an, wodurch existenzbedrohende, COVID-19-bedingte, Liquiditätsprobleme vermieden werden sollen. Achtung! Ab Oktober 2020 werden wieder Mahnungen versendet und Betreibungsmaßnahmen gesetzt, sofern kein Antrag auf Zahlungserleichterung gestellt wurde. Wir haben die aktuellen Beitragsfälligkeiten sowie Möglichkeiten zur Stundung und Ratenvereinbarung für Sie im Folgenden kurz zusammengefasst. Beitragszeiträume […]
Update Fixkostenzuschuss: Zusätzliche Erläuterungen für Phase 2
/in Für Gründer & Start Ups, Gastronomie & Hotellerie, Handel, Immobilien | Bau | Vermietung, Neuigkeiten, Prämien & Förderungen, Spezialthema Corona /von Madeleine FremuthDAS AKTUELLE UPDATE ZUM FIXKOSTENZUSCHUSS PHASE II FINDEN SIE HIER! Zu den bereits erörterten Eckpunkten des Fixkostenzuschuss Phase II, haben wir Ihnen nachstehend noch weitere essentielle zusätzliche Erläuterungen zusammengefasst: Berechnung Umsatzausfall und Zuschusshöhe Die Grenze des benötigten Umsatzausfalles wurde in Phase II auf 30% verringert. Als Vergleich der Umsätze des Jahres 2020 und 2019 können […]
Steuerfreie Corona-Prämien – nun auch lohnnebenkostenbefreit
/in Gastronomie & Hotellerie, KMU | EPU, Neuigkeiten, Prämien & Förderungen, Spezialthema Corona, Steuerberatung & Jahresabschluss /von Madeleine FremuthSteuerfreie Corona-Prämien sind seit 16. September 2020 auch von den Lohnnebenkosten befreit. (Dienstgeberbeitrag, Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag und Kommunalsteuer). Ob dies für bereits bezahlten Corona-Prämien gilt, bleibt abzuwarten. Wir halten sie auf dem Laufenden! Auf den Punkt gebracht Corona-Prämien sind seit 16. September 2020 zur Gänze von allen Lohnabgaben befreit (vgl. auch unseren Artikel Steuerfreie Corona […]
Vorsteuerrückerstattung – bis 30.09.2020
/in Freie Berufe, Für Gründer & Start Ups, Gastronomie & Hotellerie, Handel, KMU | EPU, Rechnungswesen, Spezialthema Corona, Steuerberatung & Jahresabschluss /von Madeleine FremuthAchtung – Keine Verlängerung der Frist wegen Covid-19 Hatten Sie letztes Jahr viele Auslandsaufenthalte? Österreichische Unternehmer, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, können sich auch Vorsteuern, die im Gemeinschaftsgebiet angefallen sind, erstatten lassen. Welche Vorsteuern sind rückerstattbar? Welche Vorsteuern rückerstattet werden, richtet sich nach den gesetzlichen Regelungen des Erstattungslandes. Beispiel: Die Vorsteuern betreffend PKW sind in […]
Verlustrücktrag – Wie Sie Ihren erwarteten Verlust 2020 per Steuererklärungen 2019 berücksichtigen können
/in Neuigkeiten, Rechnungswesen, Spezialthema Corona, Steuerberatung & Jahresabschluss /von Madeleine FremuthVerordnung in Begutachtung – Möglichkeit zur sofortigen Reduzierung der Steuerschuld für das Jahr 2019, wenn im Jahr 2020 ein Verlust erwartet wird. Das Konjunkturstärkungsgesetz 2020 (wir haben hier berichtet) bietet die Möglichkeit, nicht ausgleichsfähige Verluste (max. € 5 Mio) des Veranlagungszeitraums 2020 auf Antrag mit positiven Einkünften aus den Veranlagungen 2019 und unter bestimmten Voraussetzungen […]
Anspruchsverzinsung für Steuernachzahlungen 2019 beginnt ab 01.10.2020 zu laufen
/in Neuigkeiten, Spezialthema Corona, Steuerberatung & Jahresabschluss /von Madeleine FremuthWie kann die Verrechnung von Anspruchszinsen für erwartete Steuernachzahlungen aus dem Jahr 2019 hinausgezögert werden? Ab 1. Oktober werden für Nachzahlungen und Gutschriften aus der Einkommen- und Körperschaftsteuer des vorigen Kalenderjahres Anspruchszinsen in Höhe von 1,38% pa verrechnet. Im Rahmen der COVID-19-Gesetzgebung wurde die Anspruchsverzinsung für das Jahr 2020 außer Kraft gesetzt. Für die Veranlagung […]
Kurzarbeit – Phase 3 | Wir helfen Ihnen bei den notwendigen Schritten
/in Für Gründer & Start Ups, Gastronomie & Hotellerie, Handel, KMU | EPU, Landwirtschaft & Weinbau, Neuigkeiten, Personalmanagement, Spezialthema Corona /von Madeleine FremuthDa die Phase 2 der Kurzarbeit mit September 2020 zu Ende geht, gibt es bei wirtschaftlicher Betroffenheit die Möglichkeit, die Kurzarbeit ab 01.10.2020 bis maximal 31.03.2021 zu verlängern. Gerne fassen wir für Sie die wichtigsten Fakten zur Kurzarbeit Phase 3 übersichtlich zusammen: Die wirtschaftliche Betroffenheit muss mittels Prognoserechnung nachgewiesen werden. Die Arbeitnehmer*innen erhalten wie bisher […]
Kosten für den COVID-Test
/in Für Gründer & Start Ups, Gastronomie & Hotellerie, Handel, KMU | EPU, Neuigkeiten, Personalmanagement, Spezialthema Corona, Steuerberatung & Jahresabschluss /von Madeleine FremuthDer/Die Arbeitgeber*in trägt die Kosten für den COVID-Test. – Ist Abgabenpflicht gegeben? Übernimmt der/die Arbeitgeber*in die Kosten für den COVID-Test für seine Dienstnehmer*innen, ist dies nach Ansicht des BMF wie bei Impfungen lohnsteuerfrei. Werden die Kosten für Familienmitglieder von Arbeitnehmern*innen übernommen, liegt hingegen ein lohnsteuerpflichtiger Vorteil aus dem Dienstverhältnis vor. Auf den Punkt gebracht Die […]